COBIGA

Der Biologische Korridor La Gamba

Projektziel

COBIGA soll einen wichtigen Beitrag leisten, um dem derzeitigem Klimawandel durch Senkung des Treibhausgases CO2 und deren langfristige Einbindung in die Biomasse entgegenzutreten und gleichzeitig auf lange Sicht eine Erhaltung der Biodiversität im Gebiet des Regenwaldes der Österreicher und der Golfo Dulce Region zu sichern. Die Pflanzungen werden wissenschaftlich begleitet, wobei Fragestellungen wie CO2 –Akkumulierung, Wachstumsraten, Eignung von Baumarten und Erhaltung der Artenvielfalt bearbeitet werden sollen. Gleichzeitig sollen noch bestehende Waldinseln, die akut von der Schlägerung bedroht sind, durch den Erwerb der Grundstücke geschützt werden.

Übersichtskarte Grundstücke

 

Die geschlossenen, artenreichen Regenwaldflächen, wie auch der Esquinas-Wald (Nationalpark Piedras Blancas) waren früher mit der Fila Cruces (auch Fila Cal genannt), einem 1700 m hohen bewaldeten Bergkamm, verbunden. Heute wird der Wald durch landwirtschaftlich genutzte oder aufgelassene Weideflächen unterbrochen; in den so entstandenen „Waldinseln“ kommt es zu Artenverarmung.

Seit 2010 unterstützt unser Verein die Tropenstation La Gamba bei der  Durchführung des Projekts COBIGA (Corredór Biológioco La Gamba). Dieser Korridor soll die Tieflandregenwälder des Golfo Dulce mit den Bergregenwäldern der Fila Cal, einem Gebirgszug nördlich des Regenwald der Österreicher, verbinden, um dadurch die Aufrechterhaltung der Artenvielfalt durch die Verbindung isolierter Waldflächen zu ermöglichen, sowie die Reduktion des Treibhausgases CO2 durch langfristige Bindung in Biomasse gefördert werden.

 

Übersichtskarte biologischer Korridor

Die Karte bietet Überblick über das Netzwerk der biologischen Korridore im Süden von Costa Rica.

Der Biologische Korridor COBIGA ist auf der Karte dunkelblau eingezeichnet, dieser ist Teil des größeren Korridors AMISTOSA der den Nationalpark Corcovado auf der Halbinsel Osa mit dem Nationalpark Amistad im Talamanca Gebirge verbindet.

 

Überblick in Zahlen

Beginn 2007
Anzahl der Grundstücke 13
Gesamtfläche 434,16 ha
Gesamtzahl gepflanzte Bäume 61.244 Bäume
Gesamtkosten Wiederbewaldung 481.860 €
Gesamtkosten Grundstückskäufe 1.214.631 €

 Stand Dezember 2022. Details zu den einzelnen Grundstücken finden Sie hier unter Projektflächen

Die Rückkehr der Tiere

Unser Regenwald wächst - und die Tiere kommen zurück. Mithilfe von Videofallen auf den Wiederbewaldungsflächen entstanden im Frühjahr dieses Jahres diese wunderschönen Aufnahmen.

 

Lesen Sie weiter: Projektflächen