Schutz der Artenvielfalt

Der Regenwald  der Österreicher gilt als Hot-Spot der Artenvielfalt. Hier leben noch viele Tiere, die auf den Listen gefährdeter Arten von IUCN und CITES zu finden sind: Jaguare, Ozelots, Pumas, drei Affenarten, seltene Vögel, Ameisenbären, Tapire, Gürteltiere und zahlreiche Reptilien und Amphibien. Durch den Freikauf allein kann diese einzigartige Fauna nicht bewahrt werden. Um das Gebiet vor illegalen Holzfällern, Jägern, Landbesetzern, Goldwäschern, Tier- und Pelzhändlern zu schützen werden Wildhüter benötigt. Um eine überlebensfähige Population einiger bedrohter Tierarten zu sichern sind Wiedereinführungen notwendig.

Seit 2003 bezahlt unser Verein die Gehälter von Wildhütern, die von der Parkverwaltung für den Schutz des Regenwaldes angestellt werden. Wir haben eine Auswilderung von hellroten Aras initiiert und so lange finanziert, bis eine überlebensfähige Population im Esquinas-Regenwald vorhanden war. Wir haben die Organisationen Pro Felis, Yaguará und Osa Conservation in ihren Bemühungen um die Rettung der bedrohten Wildkatzen finanziell unterstützt. Insgesamt haben wir bisher 350.000 Euro für Artenschutz im Regenwald der Österreicher ausgegeben. Mehr darüber hier.

Übernehmen Sie die  Patenschaft für einen Ara, einen Totenkopfaffen, einen Ozelot oder einen Tapir. Sie helfen uns damit, den Regenwald der Österreicher zu schützen und das Überleben bedrohter Tierarten zu sichern. Artenschutz-Urkunden gibt es ab 10 Euro.

Hier geht es zu unserem REGENWALD-SHOP!

Artenschutz-Urkunden gibt es für:
Ara   € 10.00
Totenkopfaffe   € 25.00
Ozelot   € 40.00
Tapir € 60.00
Set von vier Urkunden ermäßigt   € 120.00

 

Lesen Sie weiter: Spenden für Landkäufe