Neue Kamerafallen für den Schutz des Regenwaldes

Die Ranger des Nationalpark Piedras Blancas erhalten vier neue Kamerafallen

Kamerafallen, auch bekannt als Wildkameras, sind aus dem modernen Naturzschutz nicht mehr wegzudenken. Diese kleinen, aber hochmodernen Geräte fangen Bilder von Tieren ein, die wir sonst kaum zu Gesicht bekämen – von scheuen Tapiren, die durch den Wald streifen, über majestätische Großkatzen bis hin zu vielen weiteren Bewohnern des Regenwaldes. Jede Aufnahme erzählt eine Geschichte aus dem „Regenwald der Österreicher“ und schenkt uns wertvolle Einblicke in das Leben der bedrohten Arten.

Für die Parkwächter sind die Kamerafallen ein wichtiges Werkzeug. Sie helfen dabei, die Tierbestände zu überwachen, Verhaltensweisen zu verstehen und den Erfolg des Naturschutzes sichtbar zu machen. So wird klar: Jedes Schutzgebiet ist nicht nur ein Stück unberührte Natur, sondern ein lebendiger, schützenswerter Lebensraum voller Geheimnisse.

Dank dieser Technik können die Parkwächter ihre tägliche Arbeit für die Artenvielfalt Costa Ricas noch wirkungsvoller gestalten. Und wir alle dürfen uns mitfreuen, wenn der Regenwald seine faszinierenden Gesichter zeigt – Bild für Bild, Moment für Moment. 🌎💚 So entstehen Aufnahmen wie in dem hier gezeigten Video.

Die Kameras müssen gesichtert und gegen Diebstahl geschützt sein
Beitrag teilen:

Weitere interessante Beiträge

JETZT NEU:
Regenwald Newsletter!